|   |    |         |  This pattern is combined out twisting two corners opposite in space and two pair swaps of each four center stones: |     |   |                                                                                  |       |    In following pattern twisting corners is left:       |     |   |                                        |       |    The same as before, but one double pair swap of center stones is cycled by 90°:     |     |   |                                        |       |    From the first pattern in list the second sequence is excluded. This makes only one pair swap of center stones, in connection with the two twisted corners:     |     |   |                                                                  |     |   |    This a more logic pattern. Left and right three centerstones are cycled anticlockwise:     |     |   |                           |     |   |      In the second an opposite change is initiated, which means that both cycles are running downward:     |     |   |                           |     |   |    |     |   |  The opposite of those two can be constructed. Turn all arrows in the other direction, and the three-cycles are running backwarded. |             |    |    |    |         |  Dieses Muster setzt sich zusammen aus dem Drehen zweier räumlich entgegengesetzter Ecken sowie zwei Vierertauschen von Mittelsteinen: |     |   |                                                                                  |       |    Beim folgenden Muster wird einfach das Eckendrehen weggelassen:     |     |   |                                        |       |    Nochmals die selbe Technik, doch ein Mittelsteintausch ist um 90° versetzt:     |     |   |                                        |       |    Vom ersten Muster in dieser Liste fehlt die zweite Folge. Das ergibt nur einen Paartausch von Mittelsteinen, in Verbindung mit zwei gedrehten Ecken:     |     |   |                                                                  |     |   |    Hier ein eher logisches Muster. Links und rechts sind drei Mittelsteine im Gegenuhrzeigersinn vertauscht:     |     |   |                           |     |   |    In der zweiten Folge hier wird ein gegenläufiger Tausch initiiert, der darauf hinaus läuft, daß sich beide Zyklen nach unten bewegen:     |     |   |                           |     |   |    |     |   |  Hiervon läßt sich auch das Gegenteil konstruieren. Kehren Sie die Pfeile um, und die Dreierzyklen laufen entgegen gesetzt. |             |    |    |