| | These sequence is part of a new whole concept. I call it "modularizing", thereunder I understand the consequent appliance of combinations, that only are composed by elementary move-groups, maximum 3 basic sequences, less is better. While using only wellknown moves, the routine in memorizing and executing becomes the deciding factor - the amount of learning and training is little. Admittedly: it is not the last conclusion. Finally it might only offer a part to all sequences and their "subgroups". But I allow me to say that for corner-diagonals it is a very fine way. | |  |  | | Diese Folge ist Teil eines neuen Gesamtkonzeptes. Ich nenne es "Modularisierung", darunter verstehe ich die konsequente Anwendung von Kombination, die sich nur aus elementaren Zugfolgen zusammensetzen, maximal 3 Grundzügen, besser ist kürzer. Indem nur bekannte Folgen angewandt werden, ist die Routine im Merken und Ausführen der entscheidende Faktor - Lern- und Handlungsaufwand sind gering. Allerdings: es ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Es kann letztlich nur einen Teilbeitrag zu allen Zugfolgen und ihren "Unterarten" liefern. Doch ich wage zu behaupten, daß für Ecken-Diagonalen dieser Weg sehr erfolgreich funktioniert. | | |